Gebäudetyp: Sakrale Bauwerke
Touristische Regionen: Landkreis Stade
Adresse:
Straße: Dorfstraße 132
PLZ: 21720
Ort: Mittelnkirchen
Kontakt:
Die Kirche liegt inmitten eines alten Friedhofes östlich der Lühe auf einer dreiseitig Graben umzogenen Wurt . Die Kirche wird 1322 zum ersten mal erwähnt. Aus Feldsteinen und Holz erbaut wurde sie in der Spätgotik und im Barock-Zeitalter mit Backsteinen ummantelt mit gleichzeitiger Erhöhung der Chorpartie. Diese wurde bei einem zweiten großen Umbau 1749 unter Leitung des Baumeisters Christian Goetze zurückgebaut und das Gebäude mit einer einheitlichen Trauflinie versehen.
An der Traufseite sind nachträglich Fachwerkbauten als Zugang zu den Emporen angebaut worden. Die Kirche ist einschiffig und mit einem Holz-Innengewölbe versehen. Die Fenster sind spitzbogig ausgebildet, im Ostteil haben sie eine Rundform. Der quadratische Glockenturm ist holzverschalt. Errichtet 1721, durch einen Orkan 1837 und durch Blitzeinschläge mehrfach zerstört, wurde er nicht mehr in der ursprünglichen Höhe aufgebaut. Die Turmuhr wurde in einem Dachreiter auf das Kirchenschiff gesetzt. Im Turm befinden sich drei Glocken.
Die Kirche mit dem sonderbar anmutenden niedrigen Turm ist allerdings nicht die einzige dieser Art im Elbe-Weser-Dreieck. Ähnliche oder vergleichbare Kirchen mit kleinen bzw. niedrigen Türmen findet man z.B. auch in Cadenberge, Oberndorf, Neuenwalde, Burweg-Horst.
Fotos: Christian Burmester