Gebäudetyp: Sakrale Bauwerke
Touristische Regionen: Landkreis Rotenburg
Adresse:
Straße: Am Friedhof
PLZ: 27432
Ort: Hesedorf
Gebäudeform und Materialwahl des 1985 errichteten Gebäudes orientieren sich an regionalen Bautypen und sollen zur harmonischen Einfügung in das ländliche Umfeld beitragen. In der Fassadengestaltung, Detailausbildung und nicht zuletzt durch den als Dachreiter aufgesetzten Glockenstuhl zeigt das Gebäude seinen eigenen Charakter. Zwischen den Mauerwerksblöcken, die die Nebenräume verbergen, spannt sich membranartig die u.a. aus Dreiecken und Quadraten konstruierte Holzfassade mit den integrierten alten Bleiverglasungen der ehemaligen Bremervörder Krankenhauskapelle. Diese enthalten christliche Motive und sowohl Form- als auch Farbsymbole des Todes und der Wiederauferstehung. Der Kreis steht z.B. als Symbol für die Ewigkeit, die Farbe Blau für den Himmel und das Göttliche, der Anker für den Glauben und der Falter für die zum Himmel aufsteigende Seele. Das Tragwerk des Gebäudes besteht aus Dreigelenkrahmen mit dem Kräfteverlauf entsprechend abgestuften Leimholzriegeln und außen liegenden Stahl-Rundrohren zur Aufnahme der Zugkräfte. Backsteine wurden als doppelschaliges, nicht tragendes Außenmauerwerk eingesetzt.
Norddeutscher Holzbaupreis - Anerkennung
Ausgestellt BDA-Preis Niedersachsen 1988
Deutscher Architekturpreis 1988 engere Wahl
Architekt: Lothar Tabery
Fotos: Roland Wolff