Gebäudetyp: Kultur / Freizeit / Kunst
Touristische Regionen: Landkreis Stade
Adresse:
Straße: Stavenort 16
PLZ: 21614
Ort: Buxtehude
Kontakt:
Buxtehude - Vom Kloster zur Stadt:
Das 1913 am St. Petri-Platz gelegene alte Museum für Heimatgeschichte ist durch sein in besonderer Farbvariante ausgeführtes Altländer Buntmauerfachwerk ein prägnantes Gebäude. Die geplante Erweiterung führte 1987 zu einem Architektenwettbewerb, an dem sich 98 Büros beteiligten. Die Wettbewerbsgewinner Axel Venneberg und Ulrich Zech wollten mit ihrem Entwurf “ein Ambiente im Spannungsfeld vom Heute und Gestern; das Heute als Bestandteil der Geschichte von morgen.” ... schaffen. Das neue Museum und Archiv am Stavenort ist im Bereich seines Erweiterungsbaus nach Paulhans Peters “eine Synthese aus musealen und stadtplanerischen Forderungen: Kleinteiligkeit der Altstadt, möglichst funktionale Schauräume, kein wie auch immer geartetes Manifest. (....) Die Enge des Bauplatzes wird durch großzügige Gestaltung der Räume glänzend überspielt. Der Turm, angebunden an neue Wohnbebauung, ist am Altstadtrand das Zeichen für das Museum. Die Eingangspartie ist über die ganze Höhe verglast: Einladende Geste für zögerliche Besucher. Die Architekturformen sind von einer zurückhaltenden Modernität und vertragen sich deshalb mit ihren alten Nachbarn vortrefflich.” Nach der ursprünglichen Erweiterung wurde das Museum in 2021 erneut erweitert, umgebaut und saniert. Hierbei wurden leider auch die Fassaden der Ursprungserweiterung in Profilausführung und -farbe der Glasfassadenelemente verändert. Architekten (ursprüngliche Erweiterung): Venneberg + Zech Fotos: Christian Burmester