Anonymisiert: --

Große Kunstschau Worpswede (Museum)

Gebäudetyp: Kultur / Freizeit / Kunst

Touristische Regionen: Landkreis Osterholz

Adresse:
Straße: Lindenallee 5
PLZ: 27726
Ort: Worpswede

Die große Kunstschau ist Teil des Ensembles aus Cafe Verrückt und Ausstellungsraum, das Bernhard Hoetger zwischen 1925-27 errichtete. Der Backstein in diversen ornamentalen Verwendungen prägt als traditioneller Baustoff der Region alle Bauten des Ensembles. Im krassen Gegensatz zum Lokal steht die zurücknehmende Schlichtheit der Großen Kunstschau als überkuppelter Rundbau. Mit der Rotunde hat Hoetger einen sachlich-klaren und doch unglaublich atmosphärischen Ausstellungsraum geschaffen, den ein Fensterband in der kreisrund abgehängten Decke beleuchtet. Das Ausstellungshaus ist für die Werke der alten und neuen Worpsweder Künstler bestimmt und wurde 1971 durch Gerhard Müller-Menckens baulich erweitert mit dem Neubau des Ludwig Roselius Museums für Vor- und Frühgeschichte. Zwischen 2008 und 2011 wurde das Museum und das Ausstellungshaus saniert und modernisiert.

Die Erweiterung erhielt 1971 den BDA-Preis des Bundes Deutscher Architekten
Die Modernisierung erhielt 2012 den BDA-Preis des Bundes Deutscher Architekten

Architekt: Bernhard Hoetger
Architekt Erweiterung: Gerhard Müller-Menckens
Architekt Modernisierung: Rosengart +Partner

Fotos: Christian Burmester

Impressum Datenschutz