Anonymisiert: --

Rathaus Stade

Gebäudetyp: Verwaltungsbauten

Touristische Regionen: Landkreis Stade

Adresse:
Straße: Hökerstraße 2
PLZ: 21682
Ort: Stade

Nach der 1659 erfolgten Zerstörung des 1279 erbauten Vorgängerbaus, wurde das Rathaus über dem alten Keller komplett neu aufgebaut und 1668 mit einer an der Weserrenaisance orientierten Fassade fertiggestellt. Das äußerlich eher schlichte Gebäude erhielt ein reich verziertes Eingangsportal und eine barocke zweiläufige Holztreppe.

Von 1985 bis 1988 wurde das Rathaus nach einem Architektenwettbewerb großflächig erweitert. Hierbei mussten die neuen Amtsräume in verschiedenen Gebäudeflügeln untergebracht und in den komplizierten Stadtgrundriss eingearbeitet werden. Die Erweiterung erhielt einen eigenen Eingangshof und nimmt in den Fassaden den Maßstab sowie einzelne Gliederungselemente des Umfeldes auf, bleibt aber als Gesamtgebäude und zeitgenössisches neues Ganzes zu erkennen. Der durchgängig als Material eingesetzte rote Backstein prägt das Erscheinungsbild der Erweiterung wie bereits den historischen Bau. Im Inneren erschließt ein großzügig verglastes offenes Treppenhaus, mit Ausblick zur St. Cosmae Kirche, mehrere Ebenen des Hauses als zentraler Verteiler.

Die Jury urteilte zum Entwurf für die Rathauserweiterung u.a.: „Dem Verfasser gelingt es, auf der historischen Grundlage eindeutige Platz- und Straßenräume herauszuarbeiten und gleichzeitig die Blockinnenbereiche wesentlich aufzuwerten. (...) Die Rhythmisierung der Fassade durch die Wiederholung eines Grundelements als mögliche Antwort auf die Gebäudestruktur der Umgebung überzeugt. Dieses Prinzip wird der gestellten Aufgabe und dem Ort gerecht. Der Verfasser liefert durch die Strukturierung der Fassade einen überzeugenden Beitrag zur Lösung des schwierigen Problems, einen großen Bürohauskörper mit der Struktur einer mittelalterlichen Stadt zu verbinden.”

Architekten (Erweiterung): Carsten Henze + Heiko Vahjen.

Fotos: Christian Burmester

Impressum Datenschutz