Gebäudetyp: Kultur / Freizeit / Kunst
Touristische Regionen: Bremerhaven
Adresse:
Straße: An der Geeste
Ort: Bremerhaven
1885 stach mit der SAGITTA aus Geestemünde der erste deutsche Fischdampfer des Geestemünder Reeders Friedrich Busse (1835-1898) in See. Als 1935 das fünfzigjährige Jubiläum der deutschen Hochseefischerei anstand, plante man ein Ehrenmal für die Fischdampferseeleute, die in Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben gekommen waren, ferner ein Denkmal für den Reeder Busse, der als Pionier des Hochseefischfangs gilt.
Während das Ehrenmal unausgeführt blieb, konnte 1936 das Busse-Denkmal realisiert werden. Der Architekt Fritz Höger, bekannt durch markante Bauten wie das Chilehaus in Hamburg oder das Wilhelmshavener (Rüstringer) Rathaus, arbeitete den Entwurf aus. Die aus blau gebrannten Klinkern gestalteten Wände und Mauern werden durch ein in die Klinkerwand eingelassenes Sandsteinrelief (Bildhauer: Hans Wagner) kontrastiert. Es stellt Fischer beim Einholen der Netze dar, andere Reliefs mit Darstellungen aus Fischfang und Meer verteilen sich über die Wand, umgeben von Fischschwärmen in plastisch geformten Klinkern. Auf der der Straße zugewandten Seite erinnert ein Schriftband in Sandstein mit Widmung an Friedrich Busse. In das vulkanische Gestein Trachyt gehauen ist außen auf einem Schriftband zu lesen:
Zäher Fleiß ringt es der Erde ab - gigantischer Mut dem Meere - unserem Volk gegen Hunger zur Wehre.
Architekt: Fritz Höger
Bildhauer: Hans Wagner
Fotos: Christian Burmester