Anonymisiert: --

Ochsenturm Imsum

Gebäudetyp: Sakrale Bauwerke , Kultur / Freizeit / Kunst

Touristische Regionen: Landkreis Cuxhaven

Adresse:
Straße: Lebstedter Weg
PLZ: 27607
Ort: Geestland

Der heutige Ort Imsum hieß bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Dingen. Imsum war der Name des Kirchspiels zu dem die Orte Dingen, Weddewarden und Lepstedt gehörten. Hinter dem Deich nördlich von Imsum, steht auf einer Wurt der Ochsenturm mit seinem urigen Mauerwerk aus Findlingen, Feldsteinen und Ziegeln. Der Ochsenturm ist der erhalten gebliebene Rest der ehemaligen Bartholomäuskirche zu Imsum, die 1218 erbaut baut worden ist und früher zwischen den Orten Dingen, Weddewarden und Lepstedt lag. Der Turm wurde erst 1413 errichtet. Er galt durch Jahrhunderte als Landmarke für die Weserschifffahrt. Deshalb ließ man ihn stehen als die Kirche im Jahre 1895 abgebrochen wurde.

Fotos: Christian Burmester

Die Sage vom Ochsenturm:

Über den Grund dafür, warum die Kirche so weit abseits am Deich, und so weit entfernt von den Gläubigen in Weddewarden und Dingen gebaut wurde, gibt es im Land Wursten eine alte Geschichte: In alter Zeit konnten sich die Dorfältesten zwar über den Bau einer neuen Kirche einigen, aber über den Standort gab es großen Streit. In den beiden Dörfern überlegte man wie es zu schaffen sei die neue Kirche möglichst nah am Dorf zu errichten. Es wurde eine Übereinkunft getroffen: Jedes Dorf sollte seinen stärksten Ochsen aussuchen und Dort wo die zusammengebundenen Tiere hinlaufen würden sollte die neue Kirche gebaut werden. Die Einwohner jeder der beiden Gemeinden fütterten ihren Ochsen ordentlich, aber einen Tag vor dem Orakeltag mussten die Tiere hungern. Die Einwohner der beiden um den Bauplatz rivalisierenden Gemeinden dachten sich: Da, wo unser Ochse gefüttert worden ist, da wird er auch hinlaufen. Als man die Tiere zusammengebunden hatte, feuerten alle Einwohner aus beiden Gemeinden die hungrigen Tiere lautstark an. Die Ochsen gerieten davon so in Panik, dass sie schnell das Weite suchten. Nachdem sie unterwegs eine ausgiebige Grasmahlzeit zu sich genommen hatten, legten sie sich wiederkäuend nieder. Das war dort hinter dem Deich, wo heute noch der Ochsenturm steht. Seit Lepstedt, westlich des Ochsenturms gelegen, bei einer Sturmflut verloren ging, verläuft der Deich direkt östlich der ehemaligen Kirche. Als die alte Kirche aufgegeben wurde, einigte man sich ohne Ochsenorakel auf den Standort einer neuen Backsteingotik Kirche an der Straße von Weddewarden nach Imsum. Die Glocke aus dem Ochsenturm von 1455 wurde im Turm der neuen Kirche aufgehängt. Auch die gotische Bronzetaufe, zwei wertvolle Kelche aus dem 15. Jahrhundert und einige weitere Gegenstände zogen in das neue Gotteshaus um.

Impressum Datenschutz