Gebäudetyp: Wohnen + Arbeiten , Kultur / Freizeit / Kunst , Plätze + Ensembles
Touristische Regionen: Landkreis Stade
Adresse:
Straße: Westerjork 45-49
PLZ: 21635
Ort: Jork
Die Häuser Nr. 45,47 und 49 in Westerjork bilden mit dem gegenüberliegenden Gebäude Nr. 48 eine außerordentliche Gruppe von reetgedeckten Zweiständerbauten. Hier werden auf engstem Raum die Entwicklungsstufen der Altländer Giebelkonstruktion erlebbar. Während der Bau Nr. 47 ein schlichtes Fachwerk und einen nur schwach vorkragenden Giebel zeigt, wurde bei dem Gebäude Nr. 45 die in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts beliebte klassizistische Spielart mit Doppelstielen und Auskragungen auf zierlichem Stichgebälk ausgeführt.
Ähnlich ist auch die Erdgeschosszone des Hauses Nr. 49, was auf eine Veränderung während der Translokation von einem mehrere hundert Meter entfernten Ort an diesen Standort im Jahre 1823 schließen lässt. Im darüber liegenden Giebeldreieck haben sich dagegen noch die Schmuckformen des 17. und 18. Jahrhunderts erhalten. Im Jahr 1990 wurde dieses Gebäude unter weit gehender Beibehaltung der Raumstruktur zum Museum "Altes Land" umgenutzt.
Rechts neben dem Haupthaus steht die Prunkpforte, die mit ihren Öffnungen für Fuhrwerke die Auffahrt zur Hofstelle eines wohlhabenden Bauern demonstriert. Sie ist ein Nachbau einer barocken Pforte von 1683 des Hifes Quast in Ninkop. Das Original wurde vermutlich von einem Gesellen des berühmten Orgelbauers Arp Schnitger geschaffen.
Fotos: Christian Burmester