Gebäudetyp: Sakrale Bauwerke
Touristische Regionen: Landkreis Stade
Adresse:
Straße: Kirchweg 1
PLZ: 21720
Ort: Steinkirchen
Kontakt:
Der Ort Steinkirchen hieß früher Lu, dann Steenlu, später Steenkarken und seit etwa 150 Jahren Steinkirchen - offenbar nach seiner aus Stein gebauten Kirche. Da im 14. Jahrhundert hauptsächlich Holzkirchen gebaut wurden, war die Verwendung von Feldsteinen etwas Besonderes. Die Kirche steht inmitten eines alten Friedhofes auf einer flachen Wurt neben der Hauptstraße. Bereits 1332 wird sie in einem Ablassbrief des Papstes Johann erwähnt. Die ältesten Teile der Kirche findet man in der Apsis, an der Westwand (Turmseite) und in der Nordwand (Feldsteinmauern).
Um 1500 wurde die Feldsteinkirche mit Flachdach in einen gewölbten Backsteinbau verändert. 1687 - 1785 erfolgt ein nochmaliger Umbau in eine barocke Saalkirche. Die Kirche erhält ihre Priechen (Emporen), die Fachwerkanbauten als Treppenaufgänge (Nordseite) und das Brauthaus (Südseite). 1687 wurde die Arp-Schnitger-Orgel eingeweiht. 1696 kam der 47 m hohe, hölzerne Glockenturm hinzu; er ist nicht mit dem Kirchenschiff verbunden. 1773 bekam die Kirche ein mit Stuck verziertes Holztonnengewölbe und ein Mansard-Dach. Die Fenster wurden rundbogig erneuert.
Fotos: Christian Burmester